Rückblick 2024

Weihnachtsbasar

Am Weihnachtsbasar in der Hauptschule heut‘,
wer Geschenke sucht, sich hier erfreut.
Bunte Stände, voll mit Sachen,
die Herzen höher schlagen lassen.

Kakao in Tassen, heiß und fein,
verleihen dem Tag ein warmes Sein.
Waffeln duften, süß und frisch,
ein Hochgenuss für jedes Gesicht.

Die Schüler bieten, was sie können,
lachen, plaudern, fröhlich rennen.
Der Basar strahlt in festlichem Glanz,
Weihnachten beginnt – ein fröhlicher Tanz!

Berufsorientierungstage 2024

Im Herbst 2024 fanden in Stapelfeld an der Katholischen Akademie die Berufsorientierungstage der Hauptschule Wildeshausen statt. Diese Veranstaltung bietet unseren Schülerinnen und Schülern der neunten Klassen die Möglichkeit, ihre Stärken kennenzulernen, Vorstellungsgespräche zu üben und Bewerbungsunterlagen sichten zu lassen. Dabei unterstützen lokale Unternehmen vor Ort. Zudem konnten die Schülerinnen und Schüler ihre offenen Fragen direkt an die Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen stellen und so nochmal einen anderen Blick auf die Bewerbungsverfahren erhalten. Zum Abschluss der drei Tage wurden erlebnispädagogische Übungen durchgeführt, die die Klassengemeinschaft gestärkt haben.

Wir freuen uns über die enge Zusammenarbeit mit den lokalen Betrieben und einen inspirierenden Austausch, der unseren Schülerinnen und Schülern hilft, ihre berufliche Zukunft zu gestalten!

Ermöglicht wurden die Berufsorientierungstage erneut durch die Rena Schilling Stiftung. Außerdem wurden wir in diesem Jahr ebenfalls durch die Familienstiftung Schönfelder und dem Lions Club Oldenburger Geest unterstützt.

Betriebsinformationstag 2024

Am 12. November 2024 fand an der Hauptschule Wildeshausen der jährliche Betriebsinformationstag statt, der den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bot, sich über verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren. Insgesamt 19 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber präsentierten ihre Unternehmen und traten in ersten Kontakt mit den zukünftigen Auszubildenden.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg! Die Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld die Gelegenheit, sich für drei Unternehmen zu entscheiden, bei denen sie sich näher informieren wollten. In kleinen Gruppen konnten sie mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firmen sprechen und mehr über Ausbildungsangebote, Vergütungen und das Betriebsklima erfahren. Dies förderte nicht nur den Austausch, sondern auch das Verständnis für die verschiedenen Berufsfelder.

Der Betriebsinformationstag ist für die Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Schritt in ihrer Vorbereitung auf den Einstieg ins Berufsleben. Die Gespräche mit den Firmenvertreterinnen und Firmenvertretern gaben den Jugendlichen einen realistischen Einblick in die Anforderungen und Möglichkeiten der verschiedenen Berufe.

Wir danken allen teilnehmenden Unternehmen für ihr Engagement und die wertvollen Informationen, die sie den Schülerinnen und Schülern bereitgestellt haben. Der Betriebsinformationstag hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Schulen und Unternehmen ist, um die Jugendlichen auf ihrem Weg in die Berufswelt zu unterstützen. > Artikel der Kreiszeitung Wildeshausen <

Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung im nächsten Jahr 2025.

Besuch ausländischer Lehrkräfte an der Hauptschule

Am 11. September 2024 besuchten neun ausländische Lehrkräfte die Hauptschule Wildeshausen im Rahmen des „Back to School“-Programms der Universität Vechta. Ziel des Programms ist es, ausländische Lehrkräfte, die bereits in Deutschland leben, auf eine Anstellung im deutschen Schulsystem vorzubereiten.

Schulleiter Dr. Andreas Everinghoff und Schulsozialarbeiterin Elisa Kokemohr führten die Delegation durch die Hauptschule und stellten den Unterrichtsalltag vor. Dabei wurde besonderer Wert auf die Vermittlung sozialer Fähigkeiten und Softskills wie Pünktlichkeit gelegt, die für den beruflichen Einstieg der Schülerinnen und Schüler wichtig sind. Die Besucherinnen und Besucher zeigten großes Interesse an den Unterrichtsbedingungen und der Integration von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf, insbesondere in den neu eingerichteten fünften Klassen.

Der Besuch bot den Lehrkräften eine wertvolle Gelegenheit, den deutschen Schulalltag kennenzulernen und sich auf ihre zukünftige Rolle im Bildungssystem vorzubereiten. (Kreiszeitung)

Projekttag "Umwelt und Nachhaltigkeit" an der Hauptschule

Am Mittwoch, 19.06.2024, fand an unserer Hauptschule Wildeshausen in Anlehnung an die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 ein Projekttag statt. Die Schülerinnen und Schüler nahmen hierbei an verschiedenen Workshops teil, darunter „Nachhaltiges Kochen“, „Insektenhotels bauen“, „Wir sammeln Müll und trennen richtig“,  „Ist das Kunst oder kann das weg?!“ sowie „Gewässeruntersuchung“. Diese Workshops kombinierten diverse Nachhaltigkeitsziele der Agenda miteinander.

„Nachhaltiges Kochen“ und „Insektenhotel bauen“

Dank einer großzügigen Spende des Edeka Center Einemann aus Wildeshausen und Edeka Gemoll aus Emstek konnten verschiedene Lebensmittel mit kleinen Schönheitsfehlern zu einem nachhaltigen Menü verarbeitet werden. Schüler und Schülerinnen des 6. Jahrgangs lernten hierbei unter Anleitung, wie man nachhaltig und damit umweltfreundlich kocht. Anschließend wurden die selbstgemachten Köstlichkeiten in der Schulgemeinschaft verteilt. Ganz im Sinne des Mottos „von der Natur – für die Natur“ revanchierte sich eine andere Gruppe des 6. Jahrgangs mit dem Bau diverser Insektenhotels aus Teils selbst gesammelten Naturmaterialien. Gleichzeitig wurden knapp 40 Insektenhotels – ursprünglich von der JVA Wildeshausen hergestellt und von der Naturschutzstiftung des Landkreises Oldenburg an die HSW vermittelt – repariert oder kreativ erweitert.

„Wir sammeln Müll und trennen richtig“

Der 5. und 7. Jahrgang startete eine umfassende Müllsammelaktion in der Umgebung der Schule und lernte anschließend mit einer Fachkraft für Abfallwirtschaft vom Landkreis Oldenburg die korrekte Mülltrennung. Dabei wurde ihnen bewusst, wie wichtig es ist, die Umwelt sauber zu halten und Abfälle richtig zu entsorgen.

„Ist das Kunst oder kann das weg?!“

Ein besonderer Workshop war das Herstellen von Kunst aus Plastikmüll. Die Schüler des 8. Jahrgangs sammelten seit mehreren Wochen alte Plastikflaschen, Deckel und andere Abfälle und gestalteten daraus eine kreative Unterwasserwelt. Diese Aktivität zeigte, wie man Abfall sinnvoll wiederverwenden kann und förderte das Bewusstsein für Recycling und Nachhaltigkeit.

„Gewässeruntersuchung“

Der Schutz der lebenswichtigen Ressource Wasser und damit natürlich auch der Gewässer ist unerlässlich. Deshalb widmete sich der 9. Jahrgang der Gewässeruntersuchung und nahm an verschiedenen Stellen vier Wasserproben aus der nahegelegenen Hunte und dem Anna-See. Die Qualität der Proben wurde anschließend im modernen Biologieraum analysiert. Es stellte sich heraus, dass alle Proben von sehr guter Wasserqualität waren.

Fazit

Der Projekttag war ein voller Erfolg und sensibilisierte die Schüler und Schülerinnen für Umweltthemen. Sie lernten praktische Maßnahmen zum Umweltschutz kennen und waren motiviert, aktiv dazu beizutragen. Die Schule plant, solche Projekttage regelmäßig durchzuführen, um das Umweltbewusstsein weiter zu stärken.

Abschlussfeier 2024

Diesen Freitag,14.06.2024, verabschiedeten wir feierlich 53 Schülerinnen und Schüler, die nun ihren Weg in eine bunte und vielfältige Zukunft antreten. Unter dem Motto „Kunterbunt/d“ fand die diesjährige Abschlussfeier statt, bei der die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse entgegennehmen durften. Andreas Everinghoff begrüßte die Anwesenden und betonte die kulturelle Vielfalt und die Gemeinschaft, die die Hauptschule Wildeshausen auszeichnen. „Wir leben von unserer kulturellen Vielfalt“, so Herr Everinghoff. Diese Vielfalt spiegelte sich auch in den Reden und Darbietungen der Theater-AG, einem Grußvideo des 5. Jahrgangs und einem musikalischen Beitrag von Stefan Fragel wieder. Schülersprecherin Emma Thale erinnerte in ihrer Rede an die vielen gemeinsamen Erlebnisse und bedankte sich bei Lehrern und Eltern für ihre Unterstützung. „Es ist nie nur Schule“, sagte sie und hob damit die besondere Gemeinschaft der Hauptschule hervor. Auch Bürgermeister Jens Kuraschinski war anwesend und würdigte die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen. Er betonte die wichtige Rolle unserer Hauptschule und versprach weitere Unterstützung seitens der Stadt, um auch zukünftig eine hochwertige Bildung zu gewährleisten.

Viele der 53 Absolventinnen und Absolventen starten nun in eine Ausbildung oder setzen ihre schulische Laufbahn an weiterführenden Schulen fort. Die feierliche Verabschiedung markiert das Ende eines bedeutenden Lebensabschnitts und den Beginn einer neuen, spannenden Phase.

Wir wünschen unseren ehemaligen Schülerinnen und Schülern alles Gute für ihre Zukunft und freuen uns darauf, ihre weiteren Erfolge zu verfolgen. Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss und viel Erfolg auf eurem weiteren Weg!

Die Hauptschule Wildeshausen

Tag der offenen Tür am 27.04.2024

An diesem Samstag, den 27.04.2024 fand an der Humboldtstr. 3 von 10.00 bis 13.00 Uhr ein buntes Treiben statt. Wie jedes Jahr öffneten sich alle Toren und Pforten für den Tag der öffnen Tür an der Hauptschule Wildeshausen. Hier hatten Eltern und Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Schule hautnah kennenzulernen und einen Einblick in das Bildungsangebot zu erhalten. Auch ehemalige Schülerinnen und Schüler waren herzlich willkommen!

Die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte, Sozialpädagogen und weitere externe Unterstützer haben viele Aktionen vorbereitet, um nicht nur den zukünftigen Schülerinnen und Schülern, sondern allen Interessierten einen Einblick in die Schule zu gewähren. Neben Führungen durch das Schulgebäude gab einen Verkaufsstand der eigenen Schülerfirma Kreatex, ein sportliches Spieleprogramm, einen Vertrauensparkours bis hin zum Kinderschminken. Darüber hinaus stehen Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler für Gespräche zur Verfügung, um Fragen rund um das Schulleben, die Fächer und das Bildungsangebot zu beantworten. Mit einer Grillstation und einem großen Kuchenbuffet wurde auch für das leibliche Wohl aller Gäste gesorgt.

Berufsorientierungstage 2023/24

Auch in diesem Schuljahr fanden die außerschulischen Berufsorientierungstage in Stapelfeld statt. Die Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs konnten sich mit ihrer beruflichen Zukunft, ihren Stärken und Bewerbungsunterlagen auseinandersetzen und ihr Wissen vertiefen. Unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler von den Firmen Hermes Systeme, Gebr. Sauer/Thermotec, der Stadt Wildeshausen und der Firma Funke. Mit den Vertreter*innen der Firmen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Vorstellungsgespräche zu üben und offene Fragen zu klären.

Ermöglicht wurde die Fahrt durch die Rena-Schilling-Stiftung, der Schönfelder Stiftung sowie dem Förderverein der Hauptschule Wildeshausen.