Wichtiger Hinweis im Kontext des zu erwartenden Warnstreiks der Bahngewerkschaft EVG am Montag, den 15.5.23
Die Abschlussprüfungen Deutsch finden am Montag den 15.5.23 statt!
Je nach Ausmaß der Streikauswirkungen starten die Abschlussprüfungen am Montag zeitlich verzögert – spätestens aber bis 9:00 Uhr.
Schülerinnen und Schüler, die von den Streikauswirkungen betroffen sind und unverschuldet an der Prüfung nicht teilnehmen können, nutzen den Nachschreibetermin am 25.5.23
Hier geht es zur Anmeldung Ihres Kindes für die neuen 5. Klassen der Hauptschule Wildeshausen für das Schuljahr 2024/25. Dort finden Sie alle notwendigen Anmeldeformulare, Erlasse und Informationen zur Schulbuchausleihe.
>> Hier geht es zur Anmeldung für die neuen 5. Klassen 2024/25 <<
Die Hauptschule wird 50!
Jubiläum ahoi – die Hauptschule Wildeshausen setzt die Segel nach Norderney! Bei unserer Schulfahrt zur Nordseeinsel würdigen wir ein halbes Jahrhundert Bildung und Engagement durch alle Beteiligten der Hauptschule Wildeshausen. Dabei tauschen unsere knapp 300 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern am 07.05.2025 das Klassenzimmer gegen blaues Meer und weißen Sand am Strand der Insel Norderney.
Wir freuen uns über jede zusätzliche Unterstützung über das folgende Crowdfunding-Konto der Volksbank Wildeshausen:



Hauptschule Wildeshausen
Die Hauptschule Wildeshausen ist eine öffentliche Schule, die 1975 geründet wurde und seit dem Jahr 1976 am aktuellen Standort an der Humboldtstr. 3 zu finden ist. Circa 300 Schülerinnen und Schüler teilen sich auf die Jahrgänge 5 – 10. Zu unserem Team gehören über 30 Lehrerinnen und Lehrer, drei Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, eine Sekretärin, ein Schulassistent und ein Hausmeister.
Informationen zu unserer Schule finden Sie auch in diesem Video.
Projekttag „BNE – Gesundheit und Wohlergehen“ an der Hauptschule
Am Montag, den 30. Juni 2025, fand zum zweiten Mal ein Projekttag im Rahmen der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) an unserer Hauptschule Wildeshausen statt. In diesem Jahr stand alles im Zeichen des dritten globalen Nachhaltigkeitsziels: „Gesundheit und Wohlergehen“.
Im Vorfeld planten die Lehrkräfte verschiedene Aktionen für den Tag. Die Ergebnisse waren so vielfältig wie das Thema selbst – von Bewegung und gesunder Ernährung bis hin zu Umwelt- und Gesundheitsbildung. Hier ein Überblick über die Projekte der einzelnen Jahrgänge:
Jahrgang 5 – Bewegung, Spiel und gesunde Ernährung:
Der 5. Jahrgang ging zur Beachsportanlage des VfL Wittekind Wildeshausen. Bei einem Fußball- und Beachhandballturnier konnten sich die Schülerinnen und Schüler sportlich auspowern. In der Frühstückspause gab es ein reichhaltiges Obst- und Gemüsebuffet, das großen Anklang fand. Auch Beachvolleyballfelder, Spielfläche und Motorikpark wurden bei bestem Sommerwetter begeistert genutzt.
Jahrgang 6 – Naturerlebnis im Schulgarten:
Die Klassen des 6. Jahrgangs verbrachten den Tag im Schulgarten. Mit viel Engagement wurden Rasenflächen gepflegt und Beete verschönert. In der Schulküche bereiteten einige Schülerinnen und Schüler ein gesundes Frühstück zu, das anschließend gemeinsam im Schulgarten genossen wurde – ein Tag voller Teamgeist und Naturverbundenheit.
Jahrgang 7 – Wasser ist Leben:
Die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs besuchten den Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) in der Pestruper Straße. Bei einer informativen Führung erfuhren sie, wie Trinkwasser gewonnen, aufbereitet und verteilt wird. Besonders spannend war der Blick auf die verschiedenen Filterstufen und die Bedeutung der hohen Wasserqualität.
Ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des OOWV für die interessante und lehrreiche Führung!
Jahrgang 8 – Zucker, Ernährung und gesunde Alternativen:
Der 8. Jahrgang beschäftigte sich mit dem Thema Zucker und gesunde Ernährung. Nach dem Ansehen einer Dokumentation gestalteten die Schülerinnen und Schüler kreative Plakate für ihre Klassenräume. Anschließend wurden in der Küche gesunde Snacks wie Vitamin-C-Cocktails und Quark mit Beeren zubereitet – und beim gemeinsamen Picknick genussvoll verspeist.
Jahrgang 9 – Fit durch Bewegung:
Für den 9. Jahrgang ging es ins Viva Fitnessstudio in Wildeshausen. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Geräte aus dem Kraft- und Ausdauerbereich ausprobieren und erfuhren Wissenswertes über gesundheitsförderndes Training. Eine sportliche Erfahrung, die allen Spaß machte!
Abschlussfeier 2025 - ein Abschied mit Herz und Hoffnung
Heute am Freitag, den 20.06.2025 wurde es bei uns in der Aula der Hauptschule ganz still – und gleichzeitig ganz besonders. Denn 81 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 verabschiedeten sich feierlich von ihrer Schulzeit – es war ein Moment des Innehaltens, Zurückblickens und Vorausschauens.
Schulleiter Dr. Andreas Everinghoff fand persönliche Worte für den besonderen Jahrgang – passend zum 50-jährigen Bestehen unserer Schule: „Ihr habt viel gelernt, seid gewachsen – in einem Schulgebäude, das selbst eine Geschichte hat.“ Ein Jubiläum sei nicht nur ein Rückblick, sondern auch eine Einladung, weiterzudenken. Auch der stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Däubler sprach den Schülerinnen und Schülern Mut zu: „Dieses Land und diese Stadt brauchen euch – mit euren ganz eigenen Begabungen.“ Weiter hob er Werte wie Respekt, Freundlichkeit und Verlässlichkeit hervor und ermutigte alle dazu, das Träumen nicht aufzugeben.
Besonders bewegend war die Rede von Marianna Posenauer, die mit persönlichen Worten an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler appellierte: „Vielleicht treffen wir uns irgendwann wieder – beim Einkaufen. Dann nehmen wir uns in den Arm und lachen.“ Ihre Worte trafen viele mitten ins Herz.
Ein Highlight der Feier war auch der Auftritt der 5. Klassen: In kurzen, humorvollen Minisketchen ließen sie Stationen der letzten Jahre Revue passieren – vom Corona-Lockdown über die erste Klassenfahrt bis zu ganz typischen Momenten aus dem Schulalltag. Die Beiträge sorgten nicht nur für Lacher, sondern riefen auch viele Erinnerungen wach – bei Schülern, Lehrkräften und Eltern gleichermaßen.
Musikalisch untermalt wurde die Feier vom ehemaligen Schüler Dimitar Boshnakov, der mit seinem Klavierspiel für Gänsehautmomente sorgte.
Von den insgesamt 81 Abgängerinnen und Abgängern erreichten 22 den Realschulabschluss, 40 den Hauptschulabschluss, zwei den Förderschulabschluss. Besonders erfreulich: 25 Jugendliche starten direkt mit einer Ausbildung in ihr Berufsleben, andere haben sich für weiterführende Schulen entschieden.
Wir sind stolz auf euch – für das, was ihr geleistet habt, und gespannt auf das, was vor euch liegt. Bleibt euch selbst treu, tragt ein Stück dieser Schule im Herzen – und kommt gern mal auf einen Besuch zurück!
Eure Hauptschule Wildeshausen
50 Jahre Hauptschule Wildeshausen 🎉 – ein Fest voller Erinnerungen und Begegnungen
Am Samstag, den 10. Mai 2025, feierte die Hauptschule Wildeshausen ihr 50-jähriges Jubiläum – ein ganz besonderer Anlass, der mit vielen Gästen, guten Gesprächen und einem stimmungsvollen Abendprogramm gebührend gefeiert wurde. Herr Dr. Everinghoff begrüßte an diesem Abend zahlreiche Gäste, unter anderem unsere Dezernentin Frau Mlodzian vom RLSB, die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Wildeshausen Frau Hjortskov, ehemalige Kolleginnen und Kollegen, Ehrenamtliche sowie Freunde und Bekannte der Hauptschule.
Die beiden Moderatoren Tom und Darren führten unterhaltsam und informativ durch fünf Jahrzehnte Schulgeschichte – von der Gründung bis zur Gegenwart. Ein besonderes Highlight war das Quiz, bei dem Gäste ihr Wissen rund um die Schule der letzten 50 Jahre unter Beweis stellen konnten.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Ein reichhaltiges Buffet und eine große Auswahl an Getränken ließen keine Wünsche offen. In ausgelassener Atmosphäre klang der Abend bei Live-Musik der Band Yucatan stimmungsvoll aus.
Die Hauptschule Wildeshausen blickt dankbar auf diesen gelungenen Abend zurück – mit Stolz auf die Vergangenheit und voller Zuversicht in die Zukunft.
Ein ganz besonderer Dank geht an das Organisationsteam Sarah Lackmann, Kerstin Timmen, Anja Weber und Benjamin Fennig, ohne deren großes Engagement dieses Fest nicht möglich gewesen wäre. Gleichermaßen bedanken möchten wir uns bei allen helfenden und unterstützenden Händen, die im Vorfeld und während der Feier tatkräftig dazu beigetragen haben, dass dieser Abend für alle in unvergesslicher Erinnerung bleiben wird. >> Artikel Kreiszeitung <<
Tag der offenen Tür an der Hauptschule
- von Schülerinnen und Schülern geführte Rundgänge durch das Schulgebäude,
- ein Vertrauens-Parcours
- Infostände zu den Themen Berufsorientierung, Ganztagsangebot, Schulsozialarbeit und dem Förderverein
- Mitmachaktionen aus den Bereichen Werken, Hauswirtschaft, Kunst und Sport
- ein Verkaufsstand der Schülerfirma
- Leckereien wie Kuchen, Popcorn und Bratwurst aus unserer Schulküche und vom Grill
Großer Schulausflug der Hauptschule Wildeshausen: Ein Tag auf Norderney
Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, machte sich die gesamte Hauptschule Wildeshausen anlässlich des 50. Schuljubiläums zu einem ganz besonderen Abenteuer auf: mit über 300 Schülerinnen und Schülern und dem gesamten Kollegium starteten wir morgens um 6 Uhr mit sechs Bussen Richtung Nordsee. Ziel war die Insel Norderney – ein Ort, der vielen zum ersten Mal begegnete und der uns mit frischer Seeluft und weitem Horizont empfing.
Nach einer reibungslosen Überfahrt mit der Fähre begann unser Inseltag mit einer spannenden Erkundungstour über die Insel direkt zum Strand. Dort angekommen, fand direkt das erste Highlight statt: das Sandburgenwettbauen. Wir gratulieren herzlich den beiden Gewinnern: Klasse 5b und Klasse 6a. In kleinen Gruppen durchstreiften anschließend die Schülerinnen und Schüler die Dünen, Küstenwege und das Städtchen und genossen die besondere Atmosphäre fernab des Schulalltags.
Am späten Nachmittag traten wir erschöpft, jedoch mit vielen schönen Eindrücken die Heimreise an, sodass wir gegen 19 Uhr Wildeshausen erreichten. Dieser rundum gelungene Tag wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Ein herzlicher Dank geht an das Organisationsteam, die diesen besonderen Ausflug möglich gemacht haben!
Tag der offenen Tür an der Hauptschule Wildeshausen –
entdecken, erleben, begeistern!
Die Hauptschule Wildeshausen öffnet am 10. Mai 2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr ihre Türen und lädt alle herzlich ein, die Vielfalt unserer Schulgemeinschaft kennenzulernen.
Tauchen Sie ein in unsere Lernwelt, lassen Sie sich von spannenden Projekten begeistern und erleben Sie den Alltag an unserer Schule hautnah. Unsere Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal präsentieren stolz ihre Arbeit, geben Einblicke in innovative Unterrichtskonzepte und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Ob Eltern, zukünftige Schülerinnen und Schüler oder Interessierte aus der Region – dies ist Ihre Chance, die Hauptschule Wildeshausen in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben! Genießen Sie eine lockere Atmosphäre, bei der Austausch und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich bei uns begrüßen zu dürfen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren – wir freuen uns auf Sie! 🎉
Liebe 💝 in der Luft – die 5b verteilt Valentinsrosen
Am Freitag, den 14. Februar 2025, lag ein Hauch von Romantik in der Luft: Die Klasse 5b übernahm die wunderschöne Aufgabe, die Valentinsrosen an ihre glücklichen Empfänger zu überbringen.
In den Tagen zuvor hatten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte die Möglichkeit, Rosen zu kaufen – mit Namen oder anonym. Am Valentinstag selbst machte sich die 5b dann auf den Weg durch das Schulgebäude, um insgesamt 95 Rosen an strahlende Gesichter zu überreichen.
Ob als kleine Liebeserklärung, Zeichen der Freundschaft oder einfach als nette Geste – die Aktion sorgte für viele schöne Überraschungsmomente. Ein großes Dankeschön an die Klasse 5b für ihren engagierten Einsatz!
Danken wollen wir auch der Firma Ostmann in Wildeshausen, die wiederholt diese Aktion der Hauptschule unterstützt hat.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Liebe verschenken – eine Rose sagt mehr als tausend Worte! 🌹💌
Projekt der Tafel: Gesundes Frühstück für Hauptschule
Am 7. Februar 2025 wurde an der Hauptschule ein neues Projekt gestartet, um sicherzustellen, dass alle Kinder gut gestärkt in den Schultag starten können. Ehrenamtliche der Tafel bereiteten ein Frühstücksbüfett in der Schulküche vor, das aus gespendeten Lebensmitteln bestand.
Helma Beckmeyer, eine der engagierten Ehrenamtlichen, betonte die Wichtigkeit eines Frühstücks für die Kinder: „Es ist traurig, wenn Kinder morgens nicht frühstücken und mit einem leeren Bauch zur Schule müssen.“ Gemeinsam mit anderen Freiwilligen wurde eine Vielzahl von Snacks, einschließlich Brötchen, Aufschnitt, Käse und frischem Obst, zubereitet. Bürgermeister Jens Kuraschinski unterstützte die Initiative und freute sich über das Engagement der Tafel.
Die Premiere des Projekts wurde von den Schülerinnen und Schülern gut angenommen, die in geselliger Runde frühstückten und lebhafte Gespräche führten. Dieses Frühstücksangebot findet künftig jeden Donnerstag von 07:30 Uhr bis 08:00 Uhr statt.
Das Projekt ist eine wertvolle Initiative, um sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, sich gesund zu ernähren und gestärkt in die Schule zu gehen. >> Artikel Kreiszeitung <<
Holocaust Gedenktag 2025
Heute fand an unserer Hauptschule eine bewegende Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag statt. Dieser Tag, der jährlich am 27. Januar begangen wird, erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor genau 80 Jahren. Er ruft dazu auf, die Opfer des Holocausts zu ehren, aus der Geschichte zu lernen und aktiv gegen jede Form von Diskriminierung und Hass einzutreten.
Die Veranstaltung begann mit einer kurzen Einleitung durch unseren Schulleiter Herrn Dr. Everinghoff, der die Bedeutung des Gedenkens in den Vordergrund stellte. Er betonte, dass wir als Schule die Verantwortung trügen, die Erinnerung wachzuhalten und den jungen Menschen zu vermitteln, was damals geschehen ist.
Ein besonderes Highlight der Gedenkveranstaltung war die Präsentation von Einzelschicksalen damaliger Opfer des Holocausts durch unsere Schülerinnen und Schüler. In intensiver Vorbereitung haben sie sich mit deren Lebensgeschichten auseinandergesetzt und diese in Form von Gedenkkarten vorgestellt. Neben den Schülerpräsentationen kamen auch Herr Riethmüller und Herr Simon vom Landesverband der jüdischen Gemeinde von Niedersachsen und der Wildeshauser Bürgermeister Herr Kuraschinksi zu Wort. In ihren Reden erinnerten sie daran, dass die Schrecken des Nationalsozialismus nie in Vergessenheit geraten dürfen. Besonders in diesen unruhigen weltpolitischen Zeiten sei es wichtig, entschlossen gegen aufkeimenden Hass vorzugehen und als Gesellschaft zusammenzustehen.
Nachdem der Gedenkstab an die BBS Wildeshausen übergeben wurde, gab es einen gemeinsamen Gang zum Jüdischen Friedhof in Wildeshausen mit anschließender Gedenkveranstaltung.
Die 10. Klassen der Hauptschule haben über diesen Tag hinaus einen Flyer für den Jüdischen Friedhof Wildeshausen entworfen, der unter anderem einen QR-Code für einen interaktiven Lageplan des Friedhofs beinhaltet. Dieser Flyer wird fortan für alle Besucherinnen und Besucher des Jüdischen Friedhofs in Wildeshausen zugänglich sein. >> Interaktiver Lageplan des Jüdischen Friedhofs Wildeshausen <<
Interesse an den letzten Jahren der Hauptschule Wildeshausen?
Sehr gerne – hier geht es weiter zu den Rückblicken der Jahre 2022, 2023, … ⌛️
IServ-Account jetzt auch für die Eltern

Liebe Eltern,
seit dem Schuljahr 2024/25 werden beispielsweise Elternbriefe oder die Anmeldungen für den Elternsprechtag digital über die Schulplattform IServ durchgeführt. Unter „Service“ finden Sie eine Anleitung, wie Sie sich kostenlos als Eltern registrieren können und Ihren Elternaccount aktivieren können. Ihr Kind, welches die Hauptschule Wildeshausen besucht, ist Ihnen bereits automatisch zugeordnet.
IServ bietet für alle gängigen mobilen Betriebsysteme wie Android oder IOS eine App zum Download an. Falls Sie die App verwenden wollen, müssen Sie an einer Stelle eine „Domain“ angeben – diese lautet: hauptschule-wildeshausen.info
Die Berufsbildenden Schulen stellen sich vor:
Streit war gestern - die neuen Streitschlichterinnen und Streitschlichter sind da!
Wo verschiedene Menschen zusammen kommen, kann es auch immer wieder Streit geben. Nach 3 Tagen Streitschlichterausbildung im Jugendzentrum Wildeshausen stehen euch unsere neuen Streitschlichterinnen und Streitschlichter aus den Jahrgängen 8 und 9 in den Pausen zur Verfügung. Sie unterstützen euch dabei, den Streit systematisch in einem geschützten Rahmen beizulegen, damit ihr euren Schulalltag genießen zu könnt.
Vielfalt ist keine Hürde,
sondern eine Chance!
37 Lehrerinnen und Lehrer
Ganztagsschule
ca. 330 Schülerinnen und Schüler
3 Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
Die Vielfalt der
Kulturen ist für
unsere Schule
eine Chance für
die individuelle
Entwicklung
eines jeden
Einzelnen.
Trainingsraum für eigenverantwortliches Denken und Handeln
Was ist der Trainingsraum?
Dahinter versteckt sich ein Programm, das erstmals 1994 der amerikanische Sozialarbeiter E. Ford entwickelt hat. Seit längerem wird es auch in deutschen Schulen erfolgreich angewendet. Seit September 2006 gibt es dieses Programm zur pädagogischen Lösung von Disziplinarproblemen und Unterrichtsstörungen auch an unserer Schule.
Schulleben
Kollegium
Downloads
IServ
Berufsorientierung
Erkundung von Betrieben, Berufsorientierungspass, Praktika,
Bewerbungstraining und vieles mehr …
Schauen Sie sich die Übersicht über die vielfältigen berufsorientierenden Maßnahmen der Hauptschule Wildeshausen an, um einen Einblick zu erhalten.
